DATENSCHUTZ
Die Website octagon.legal ist ein Angebot der
OCTAGON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Tel. 069 8700 6618 0
Fax 069 8700 6618 9
Die OCTAGON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist Verantwortliche im Sinne des Art. 5 II DSGVO.
Schutzgegenstand
Schutzgegenstand sind personenbezogene Daten, das heißt, Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen (z.B. Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer).
Erfassung allgemeiner Daten
Unsere Webseite wird über den Anbieter Wix.com Ltd. (500 Terry A. François Blvd, San Francisco, CA 94158, USA) gehostet. Wix speichert und verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag und kann dabei auch Server außerhalb der EU nutzen. Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.
Unsere Website erfasst mit jedem Aufruf verschiedene allgemeine Daten und Informationen, die in sog. Logfiles des Servers gespeichert werden. Zu diesen Daten zählen etwa Ihre IP-Adresse, Ihr Browsertyp und -versionen, Ihr Betriebssystem, die Internetseite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf unsere Website und Ihr Internet-Service-Provider.
Die vorgenannten Daten werden benötigt, um die Inhalte dieser Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Person werden aus den Daten nicht gezogen. Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit. b) DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages zur Nutzung dieser Internetseite, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Cookies
Auf unseren Internetseiten werden sogenannte Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir verwenden sogenannte „Session-Cookies“, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseiten zwischengespeichert werden. Die Session-Cookies werden auf Ihrem Datenträger gespeichert, um bestimmte Einstellungen und Funktionalitäten auf unseren Webseiten über Ihren Browser sicherzustellen. Die von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation und vermeiden, dass Sie bei jeder Nutzung alle Registrierungsdaten erneut eingeben müssen. Außerdem werden Cookies dazu verwendet, um unsere Informationsinhalte auf Ihre persönlichen Interessen auszurichten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Soweit die Cookies der ordnungsgemäßen Auslieferung unseres Webangebotes dienen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist die Verarbeitung durch Art. 6 I lit. f) DSGVO gerechtfertigt, da die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist, und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser berechtigtes Interesse liegt darin begründet, dass wir unser Webangebot einerseits speziell an den Bedürfnissen unserer Nutzer ausrichten und andererseits über die Webanalyse das Nutzungsverhalten in Bezug auf unsere Website in Erfahrung bringen können, um unser Angebot stetig zu verbessern.
Kontakt über die Internetseite
Auf unserer Website finden Sie verschiedene Informationen für die Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefax, Telefon). Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche, auf freiwilliger Basis übermittelte personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 I lit. b) DSGVO, sofern die Verarbeitung der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses dient. Im Übrigen dienen Ihre Einwilligung (Art. 6 I lit. a) DSGVO) und unser berechtigtes Interesse (Art. 6 I lit. f) DSGVO) an der Verarbeitung als Rechtsgrundlagen. Das berechtigte Interesse besteht darin, dass wir eine von Ihnen initiierte Konversation fortführen möchten.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling findet nicht statt.
Ihre Rechte
Als Nutzer unserer Webseite stehen Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verschiedene Rechte zu, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben können.
Auskunft (Art. 15 DS-GVO): Sie können eine Bestätigung verlangen, ob und welche Daten wir verarbeiten.
Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Löschung (Art. 17 DS-GVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): In bestimmten Fällen dürfen Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruch (Art. 21 DS-GVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise bei Bedarf anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.